Veröffentlichungen im Bereich Strom
Die Netze Duisburg GmbH unterliegt den Internet-Veröffentlichungspflichten der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen.
Nach dem Energiewirtschaftsgesetz und den darauf basierenden Rechtsverordnungen ist die Netze Duisburg GmbH verpflichtet, Informationen beispielsweise zu Netzentgelten, Netzengpässen und Netzstrukturdaten zu veröffentlichen. Diese Daten sollen vollständig und möglichst standardisiert dargestellt werden, damit sich Netznutzer wie Erzeuger, Lieferanten oder auch Letztverbraucher informieren und die verschiedenen Netzbetreiber miteinander vergleichen können.
Netzanschluss
Niederspannung, Mittelspannung
Allgemeine Bedingungen für den Netzanschluss von Letztverbrauchern in der Niederspannung und für die Anschlussnutzung durch Letztverbraucher, ergänzende Bedingungen
§ 18 Abs. 1 EnWG und § 4 Abs. 2 und Abs. 3 Satz 2 NAV
Für den Netzanschluss von Letztverbrauchern im Niederspannungsnetz und für die Anschlussnutzung durch Letztverbraucher gelten im Netzgebiet der Netze Duisburg GmbH die entsprechenden Bedingungen der Niederspannungsverordnung (NAV) in Verbindung mit den ergänzenden Bedingungen.
Im Bereich „Downloads” finden Sie folgende Dokumente dazu:
- Technische Anschlussbedingungen (TAB 2022) für den Anschluss an das Niederspannungsnetz
- VDN-Richtlinie „Transformatorstationen am Mittelspannungsnetz”
- Ergänzende Bedingungen der Netze Duisburg GmbH zur VDN-Richtlinie „Transformatorstationen am Mittelspannungsnetz”
Downloads
Technische Anschlussbedingungen für den Anschluss an das Niederspannungsnetz (ab dem 01.02.2022)
Technische Anschlussbedingungen für den Anschluss an das Niederspannungsnetz (bis zum 31.01.2022)
Technische Anschlussbedingungen Mittelspannung (ab dem 01.02.2023)
VDN-Richtlinie „Transformatorstationen am Mittelspannungsnetz”
Netzzugang/Netzentgelte
Bedingungen für Netzzugang, Musterverträge
Im Bereich „Downloads” erhalten Sie alle relevanten Musterverträge zum Strom-Netzzugang der Netze Duisburg GmbH.
Netzengpässe
Derzeit sind im Niederspannungsnetz der Netze Duisburg keine Engpässe vorhanden.
In der Hoch- und Mittelspannung kann es bei der Errichtung von neuen Bezugsanschlüssen zu Verzögerungen kommen.
Voraussichtlich bis zum Jahr 2035 wird der Engpass durch Netzausbaumaßnahmen behoben sein.
Geltende Netzentgelte sowie beantragte Änderungen der Netzentgelte, individuelle Netzentgelte
§ 20 Abs. 1, § 21 Abs. 3 EnWG und § 19 StromNEV
Grundlage der Netzentgeltkalkulation ist die von der Bundesnetzagentur festgelegte Erlösobergrenze. Die Netzentgelte werden nach den Maßgaben der Stromnetzentgeltverordnung (StromNEV) ermittelt und der Bundesnetzagentur vorgelegt.
Die aktuellen Netzentgelte finden Sie hier:
Strukturdaten
Veröffentlichungen nach § 23c Abs. 1 EnWG
Stromkreislängen
Stromkreislängen der Kabel
Spannungsebene | GJ 2024 Länge [km] |
HS | 108,93 |
MS | 1.442,31 |
NS, mit Hausanschlussleitungen | 3.470,79 |
Stromkreislängen der Freileitungen
Spannungsebene | GJ 2024 Länge [km] |
HS | 3,11 |
MS | 0,00 |
NS, mit Hausanschlussleitungen | 9,90 |
Installierte Leistung der Umspannebenen
Umspannebene | GJ 2024 Leistung [MVA] |
HS / MS | 1.317 |
MS / NS | 861 |
Entnommene Jahresarbeit
Spannungsebene / Umspannebene | GJ 2024 Arbeit [kWh] |
HS | 6.324.415 |
HS / MS | 173.771.030 |
MS | 514.807.489 |
MS / NS | 28.466.147 |
NS | 903.138.270 |
Anzahl der Entnahmestellen
Spannungsebene / Umspannebene | GJ 2024 Anzahl |
HS | 4 |
HS / MS | 12 |
MS | 1.239 |
MS / NS | 133 |
NS | 325.185 |
davon NS ohne Leistungsmessung | 324.625 |
Intelligente Messsysteme in Niederspannung
§ 23c Abs. 1 Nr. 4a und 4b EnWG
GJ 2024 Anzahl | |
Anzahl Messsysteme in Niederspannung | 2.384 |
Anzahl daran angeschlossener Entnahmestellen | 2.384 |
Dauer der Erstellung von Netzanschlüssen
Angegeben sind Netzanschlüsse, die länger als die angegebene Zeitspanne ab dem Erhalt des Netzanschlussbegehrens nicht durchgeführt wurden.
VÖ 2025 | ||
> 3 Monate | > 6 Monate | |
Spannungsebene | Anzahl | Anzahl |
HS | 0 | 0 |
MS | 0 | 22 |
NS | 236 | 42 |
Angegeben sind Netzanschlüsse, die länger als die angegebene Zeitspanne ab dem Erhalt des Netzanschlussbegehre
Am 31.12.2024 waren 1.134 Vereinbarungen geschlossen.
Einwohnerzahl im Netzgebiet (Stand 31.12.2021)
Die Daten mit Stand 31.12. des Vorjahrs lagen zum Zeitpunkt dieser Veröffentlichung noch nicht vor.
GJ 2023 Anzahl | |
Einwohnerzahl (laut Landesdatenbank NRW Online)
Einwohnerzahl (laut Stadt Duisburg) | 503.707
508.652 |
Versorgte Fläche (Stand 31.12.2023)
Die Daten mit Stand 31.12. des Vorjahrs lagen zum Zeitpunkt dieser Veröffentlichung noch nicht vor.
Die versorgte Fläche 2023 betrug 117,23 km².
Geographische Fläche (Stand 31.12.2023)
Die Daten mit Stand 31.12. des Vorjahrs lagen zum Zeitpunkt dieser Veröffentlichung noch nicht vor.
Die geographische Fläche 2023 betrug 240,28 km².
Entnahmestellen nach Art der Messung
Art der Messung | GJ 2024 Anzahl |
registrierende Leistungsmessung/Zählerstandsgangmessung sonstige Entnahmestellen | 1.948 324.624 |
Grundzuständiger Messstellenbetreiber
Der grundzuständige Messstellenbetreiber im Netzgebiet Duisburg ist die Netze Duisburg GmbH.
Ansprechpartner im Unternehmen für Netzzugangsfragen
Die Ansprechpartner für Netzzugangsfragen finden Sie in diesem Kontaktblatt.
Veröffentlichungen nach § 23c Abs. 3 EnWG
Jahreshöchstlast und Lastverlauf als viertelstündige Leistungsmessung
Die Jahreshöchstlast betrug 324.072 kW.
Der Lastverlauf als CSV-Datei zum Runterladen
Netzverluste, Summenlast d. Netzverluste
Siehe unter Verlustenergie Strom.
Summenlast der nicht leistungsgemessenen Kunden
Die Summenlast für Kunden als CSV-Datei zum Runterladen
Summenlast der Fahrplanprognosen für Lastprofilkunden, Restlastkurve der Lastprofilkunden bei Anwendung des analytischen Verfahrens
Die Restlastkurve als CSV-Datei zum Runterladen
Höchstentnahmelast und der Bezug aus der vorgelagerten Netzebene
Die Höchstentnahmelast 2024 betrug 256.238 kW.
Der Bezug 2023 aus der vorgelagerten Netzebene betrug 1.116.802.883 kWh.
Summe aller Einspeisungen pro Spannungsebene und im zeitlichen Verlauf
Spannungsebene / Umspannebene | GJ 2024 Einspeisung [kWh] |
HS MS NS | 407.438.343 161.204.771 20.654.852 |
Einspeisungen
als CSV-Datei zum Runterladen
Differenzmenge
Differenzbilanzierung
Die Verpflichtung zur Führung eines Differnzbilanzkreises entfällt, da die Netze Duisburg GmbH das erweiterte analytische Verfahren zur Belieferung von Kund*innen mit einem Jahresverbrauch < 100.000 kWh anwendet.
Preis für Jahresmehr- und mindermengen
Bei der Netze Duisburg GmbH wird nach dem VDEW-Verfahren (VDEW-Bericht M-02/2000) kalendermonatlich abgerechnet. Es werden die vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) veröffentlichten SLP-Monatsmarktpreise (MMP) für die Mehr- und Mindermengenabrechnung angesetzt. Das Preisblatt finden Sie auf der Webseite des BDEW, unten auf der Unterseite Mehr-/Mindermengenabrechnung Strom.
Netzverluste
Netzverluste, Summenlast der Netzverluste
§ 23c Abs. 3 Nr. 2 und 3 EnWG
Die Netzverluste im Jahr 2024 betrugen insgesamt 63.342.016 kWh.
Die Netzverluste als CSV-Datei zum Runterladen
Mengen und Preise der Verlustenergie
Lieferjahr | Menge [MWh] | Preis [ct / kWh] |
2022 | 35.478 | 5,365 |
35.478 | 5,355 | |
2023 | 35.101 | 14,357 |
35.101 | 14,357 | |
2024 | 35.022 | 23,476 |
35.022 | 23,526 |
Höhe der Durchschnittsverluste
Spannungsebene / Umspannebene | GJ 2024 Verluste |
HS HS/MS MS MS/NS NS | 0,25% 0,49% 0,99% 0,92% 3,09% |
Durchschnittliche Beschaffungskosten
§ 10 Abs. 2 StromNEV
Die durchschnittlichen Beschaffungskosten im Jahr 2024 lagen bei 23,501 ct/kWh.
Grundzuständigkeit
Grundversorger
Die Netze Duisburg GmbH stellt gemäß § 36 Abs. 2 Satz 2 EnWG fest, dass in ihrem Netzgebiet der allgemeinen Versorgung zum Stichtag 1. Juli 2024 die Stadtwerke Duisburg AG die meisten Haushaltskund*innen im Sinne des § 3 Ziff. 22 EnWG beliefert hat und somit für die Kalenderjahre 2025 bis 2027 Grundversorger im Netzgebiet der Netze Duisburg GmbH ist.
Wechsel des Netzbetreibers
Die Netze Duisburg GmbH hat im Jahr 2007 die sich aus den Vertragsverhältnissen zwischen Kundschaft und der Stadtwerke Duisburg AG ergebenden Rechte und Pflichten übernommen, soweit sie den Netzbetreiber betreffen.
Grundzuständiger Messstellenbetreiber
Der grundzuständige Messstellenbetreiber im Netzgebiet Duisburg ist die Netze Duisburg GmbH.